top of page
Black and Grey Minimalist Simple Modern Travel Agency Logo (2).png

Datenschutzinformation

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Physiotherapiepraxis die Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Physiotherapie mgr Iwona Kolbek
Hirschenkreuz 16, Haus Ida, 6130 Schwaz
✉️ praxiskolbek@gmail.com
🌐 www.physiotherapie-kolbek.at
📞 Tel.: 0676 47 51 382

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die unter „Kontakt“ angegebene Adresse.

Datenerhebung und Datenverwendung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) diese mitteilen. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Speicherung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist und wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen.

Datenweitergabe

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte, kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt „Google Maps“. Die Applikation ist ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google garantiert, dass die Datenschutzverarbeitungsvorgaben der EU auch in den USA eingehalten werden (EU-US Privacy Shield). Weitere Informationen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere physiotherapeutischen Tätigkeiten und laufende Sonderaktionen.

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig: https://www.dsb.gv.at/

Zusatzinformation – Absageregelung und private Kostenübernahme

Bitte beachten Sie, dass vereinbarte Behandlungstermine verbindlich sind.

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, muss dieser mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Erfolgt keine rechtzeitige Absage oder erscheint der Patient/die Patientin nicht zum Termin, wird der Ausfall zum aktuell gültigen Privattarif in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie:
Die Gesundheitskasse übernimmt die Kosten für nicht wahrgenommene oder zu spät abgesagte Termine nicht.

Mit der Buchung eines Termins stimmen Sie diesen Bedingungen zu.

bottom of page