top of page
Black and Grey Minimalist Simple Modern Travel Agency Logo (2).png

Senkfuß und Körperhaltung: Warum Ihre Füße mehr Einfluss haben, als Sie denken

  • Autorenbild: Phillip Kollmann
    Phillip Kollmann
  • 22. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Senkfuß – auch bekannt als Plattfuß – ist weit mehr als nur eine kleine Veränderung der Fußform. In der Physiotherapie-Praxis Iwona Kolbek in Schwaz sehen wir immer wieder, wie stark ein abgesunkenes Fußgewölbe den gesamten Körper beeinflussen kann.


Durch die Abflachung des Fußgewölbes verändert sich die Verteilung des Körpergewichts. Dies führt häufig zu einer Überpronation, also einem übermäßigen Einwärtsdrehen des Fußes. Die Folge? Eine veränderte Ausrichtung der Beine, Hüften und sogar der Wirbelsäule.


Das kann sich spürbar auf Ihr Wohlbefinden auswirken: Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Knieprobleme sind keine Seltenheit. Auch muskuläre Verspannungen und vorzeitige Ermüdung sind typische Begleiterscheinungen. Der Körper muss mehr Energie aufbringen, um das Gleichgewicht zu halten – was auf Dauer zu weiteren Beschwerden führt.


Die gute Nachricht: Es gibt wirkungsvolle Methoden, um gegenzusteuern. In unserer Praxis setzen wir gezielte physiotherapeutische Maßnahmen ein, um die Haltung zu verbessern und die Belastung auf den gesamten Bewegungsapparat zu reduzieren. Auch individuell angepasste Einlagen können helfen, das Fußgewölbe zu stützen und die Körperstatik zu optimieren.


👉 Ihre Fußgesundheit ist entscheidend für Ihre gesamte Haltung. Lassen Sie es nicht zu weit kommen – wir helfen Ihnen gerne mit einer professionellen Analyse und gezielter Therapie.


Darstellung eines Fußes mit Senkfuß-Problematik – Veranschaulichung der Fehlbelastung von Gelenken und Wirbelsäule

 
 
 

Comentários


bottom of page