top of page
Black and Grey Minimalist Simple Modern Travel Agency Logo (2).png

Wie Augenbewegungen die Halswirbelsäule beeinflussen – und was das für deine Gesundheit bedeutet

  • Autorenbild: Phillip Kollmann
    Phillip Kollmann
  • 5. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Dass die Augenbewegung unsere Halswirbelsäule (HWS) beeinflussen kann, klingt zunächst überraschend. Doch tatsächlich nutzt die moderne Physiotherapie dieses Wissen gezielt, um Beschwerden im Kopf- und Nackenbereich zu behandeln.

Erfahre hier, wie das Auge-Hals-Kopfsystem zusammenhängt und warum Augenübungen eine wichtige Rolle bei der Therapie spielen können.


Wie hängen Augen und Halswirbelsäule zusammen?

Unsere Augen- und Kopfbewegungen werden über gemeinsame neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert.

Wenn du z. B. nach rechts blickst, bereitet dein Körper automatisch eine leichte Drehung des Kopfes mit vor. Dieses Zusammenspiel sorgt für eine harmonische Orientierung im Raum.


➡️ Das bedeutet: Schon kleine Augenbewegungen aktivieren bestimmte Muskelgruppen in der Halswirbelsäule, auch wenn der Kopf selbst still bleibt.


Therapeutische Nutzung von Augenbewegungen

In der Physiotherapie werden gezielte Augenübungen eingesetzt, um die tiefen Nackenmuskeln anzusprechen und die Koordination zwischen Augen, Kopf und Nacken zu verbessern.


Beispiele für therapeutische Augenübungen:


Augenbewegung bei fixiertem Kopf: Aktiviert die tiefen Stabilisatoren der HWS.


Blickzielübungen: Steuern gezielt Muskelspannungen in der Halswirbelsäule.


Kombinationsübungen: Trainieren die Koordination von Augen- und Kopfbewegungen.


Diese Techniken kommen insbesondere zum Einsatz bei:


HWS-Problemen (z.B. nach Schleudertrauma)


Spannungskopfschmerzen


Schwindel und Gleichgewichtsstörungen


Post-Covid-Symptomen


Koordinations- und Haltungstrainings


nach Gehirnerschütterungen


Warum sind Augenübungen so effektiv?

Augenbewegungen wirken tief im Nervensystem und aktivieren Regionen, die direkt mit der Körperhaltung und Bewegungssteuerung verbunden sind.

Gezieltes Training kann:


Verspannungen im Nacken lösen


Schwindel reduzieren


Kopfschmerzen lindern


die Stabilität und Beweglichkeit der HWS verbessern


Fazit

Augenbewegungen beeinflussen die Halswirbelsäule – und dieses Wissen kann gezielt in der Therapie eingesetzt werden, um Beschwerden zu lindern und die Körperwahrnehmung zu verbessern.

Bei Physiotherapie Iwona Kolbek bieten wir individuelle Programme an, die das Zusammenspiel von Augen, Kopf und Nacken gezielt fördern.


Hast du Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule oder leidest unter Schwindel oder Kopfschmerzen?

Dann vereinbare einen Termin – wir beraten dich gerne persönlich!


Iwona kolbek physiotherpie schwaz


 
 
 

Comments


bottom of page