top of page
Black and Grey Minimalist Simple Modern Travel Agency Logo (2).png

Übersäuerung – Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät

  • Autorenbild: Phillip Kollmann
    Phillip Kollmann
  • 5. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Übersäuerung des Körpers: Ursachen, Symptome und physiotherapeutische Ansätze


Ein gesunder Körper hält seinen Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht. Doch durch Stress, falsche Ernährung und Bewegungsmangel kann es zu einer sogenannten Übersäuerung kommen – mit spürbaren Folgen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

In der Physiotherapie Iwona Kolbek erleben wir häufig, wie unterschätzte Stoffwechselprobleme wie die Übersäuerung Schmerzen verstärken und Regeneration erschweren können. Lesen Sie, wie Sie erste Anzeichen erkennen – und was Sie dagegen tun können.


Was bedeutet Übersäuerung?

Bei einer Übersäuerung (Azidose) handelt es sich um einen Zustand, in dem der Körper zu viele säurebildende Stoffwechselprodukte nicht mehr ausreichend neutralisieren oder ausscheiden kann. Das kann langfristig Zellen, Muskeln, Gelenke und das Bindegewebe belasten.


Mögliche Ursachen für Übersäuerung

  • Unausgewogene Ernährung (viel Fleisch, Zucker, Kaffee)

  • Chronischer Stress

  • Bewegungsmangel

  • Übermäßiger Sport ohne Regeneration

  • Umwelteinflüsse und Toxine


Symptome einer latenten Übersäuerung

  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung

  • Verspannte oder schmerzende Muskeln

  • Gelenkbeschwerden

  • Kopfschmerzen oder Migräne

  • Sodbrennen

  • Konzentrationsprobleme

  • Hautprobleme


Wie kann Physiotherapie bei Übersäuerung helfen?

In unserer Praxis in [Ort einsetzen] setzen wir gezielt physiotherapeutische Maßnahmen ein, um die Regeneration des Körpers zu unterstützen:

✅ 1. Manuelle Therapie & Faszienbehandlung

Verspannte, übersäuerte Muskeln werden durch manuelle Techniken und Faszientherapie gelockert und besser durchblutet.

✅ 2. Schröpfmassage & Detox-Methoden

Fördert die Entgiftung über Haut und Lymphsystem – bewährt bei chronischen Verspannungen und Schlackenansammlungen.

✅ 3. Atemtherapie & Entspannungstechniken

Stress ist ein starker Mitverursacher von Übersäuerung. Wir zeigen Ihnen Atemtechniken, die helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die innere Balance wiederherzustellen.

✅ 4. Bewegung & Ernährungsimpulse

Individuelle Bewegungsprogramme und Hinweise zur basenreichen Ernährung fördern die langfristige Entsäuerung.


Ihr Weg zur inneren Balance – mit der Physiotherapie Iwona Kolbek

Möchten Sie wissen, ob auch Übersäuerung Ihre Beschwerden beeinflusst? Bei einem persönlichen Termin analysieren wir Ihre Symptome und entwickeln ein ganzheitliches Therapiekonzept – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

📍 Praxis Iwona Kolbek – Ihre Adresse für ganzheitliche Physiotherapie und nachhaltige Gesundheit.


Jetzt Termin vereinbaren!


Häufige Fragen (FAQ)

Wie kann ich selbst feststellen, ob ich übersäuert bin?Ein Hinweis kann ein dauerhafter niedriger pH-Wert im Urin sein. Auch Symptome wie Muskelsteifigkeit und chronische Müdigkeit deuten darauf hin.

Hilft eine basische Ernährung wirklich?Ja, eine überwiegend basische Ernährung (z. B. mit Gemüse, Kräutern, Obst) entlastet den Stoffwechsel und kann die Wirkung der physiotherapeutischen Behandlung unterstützen.


Wie oft sollte ich eine Detox-Massage machen?Je nach Zustand des Körpers sind 1–2 Anwendungen pro Woche sinnvoll. Wir beraten Sie individuell.

herapeutin Iwona Kolbek behandelt Patientin manuell – individuelle Therapie bei muskulärer Übersäuerung

 
 
 

Kommentare


bottom of page